Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nomenklatur
No|men|kla|tur 1.
Gesamtheit der Fachausdrücke eines Wissensgebietes
2.
Verzeichnis darüber
3.
〈bes. in der ehemaligen UdSSR〉
Gruppe der politischen Machthaber;
vgl. Nomenklatura
[<
lat.
nomenclatura
„Namensverzeichnis“, zu nomenclatio
„Benennung, Bezeichnung, Verzeichnis“, < nomen
„Name“ und calare
„zurufen, ausrufen“]
Wissenschaft
Aufschlussreiche Marker
Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...

Wissenschaft
Hochwirksam desinfizieren
Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...