Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nomenklatur
No|men|kla|tur 1.
Gesamtheit der Fachausdrücke eines Wissensgebietes
2.
Verzeichnis darüber
3.
〈bes. in der ehemaligen UdSSR〉
Gruppe der politischen Machthaber;
vgl. Nomenklatura
[<
lat.
nomenclatura
„Namensverzeichnis“, zu nomenclatio
„Benennung, Bezeichnung, Verzeichnis“, < nomen
„Name“ und calare
„zurufen, ausrufen“]Wissenschaft
Kleine Unterschiede, große Wirkung
Viele Erkrankungen treten je nach Geschlecht unterschiedlich häufig auf. Erklärungen dafür finden sich nicht nur im Lebensstil, sondern auch in der Wirkung von Geschlechtschromosomen und Hormonen. RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Worin unterscheiden sich die Körper von Frauen und Männern,...
Wissenschaft
Schlafmittel stören die natürliche Reinigung des Gehirns
Wer gut schläft, fühlt sich nicht nur ausgeruht, sondern wacht buchstäblich mit frischem Kopf auf, wie eine neue Studie belegt. Demnach spült ein hormonell betriebener Mechanismus während des Tiefschlafs Abfallstoffe aus dem Gehirn weg, die sich tagsüber abgelagert haben. Diese natürliche “Müllabfuhr” reinigt Nacht für Nacht das...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Luft nach oben
Die grüne Stadt von morgen
Wirklich wahr?
»Es entsteht Neues und Spannendes«
Streitbare Theoretiker
News der Woche 13.12.2024