Lexikon

Linné

Linné Carl von
Carl von Linne
Carl von (seit 1757), schwedischer Naturforscher, * 23. 5. 1707 Råshult,  10. 1. 1778 Uppsala; zunächst Arzt in Stockholm, seit 1742 Professor der Botanik in Uppsala. Sein Lebenswerk ist die Schaffung der binären Nomenklatur, mit der er für jedes Lebewesen lateinische Gattungs- und Artnamen als international verständliche feststehende Bezeichnung einführte. Das von ihm aufgestellte Linnésche System des Pflanzenreichs richtete sich allerdings nur nach den Merkmalen der Blüte, war also ein künstliches System, das sehr bald durch natürliche Systeme ersetzt wurde, die auf den Verwandtschaftsverhältnissen basierten. Hauptwerke: „Systema naturae“ 1735; „Philosophia botanica“ 1751; „Species plantarum“ 1753.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon