Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
pimpeln
pịm|peln 1.
wehleidig, zimperlich sein
2.
kränklich sein
[wahrscheinlich lautmalend nach den klagenden Äußerungen eines wehleidigen, kränkelnden Menschen]

Wissenschaft
Moleküle als Speicher für Solarenergie?
Solarenergie ist großartig. Wenn wir es darauf anlegen würden, könnten wir mit ihr den gesamten Energiebedarf der Menschheit decken. Denn global betrachtet schickt die Sonne pro Jahr etwa 7.000– bis 8.000-mal mehr Energie zur Erde, als die gesamte Menschheit im selben Zeitraum verbraucht. Ihr Potenzial für die Energiewende ist...

Wissenschaft
1001 Wege zum Glück
Freunde treffen oder Sport treiben: Welche Glücksstrategien haben eine solide wissenschaftliche Grundlage? von JAN SCHWENKENBECHER Glücklicher werden – das kann doch nicht so schwer sein, oder? Das Angebot an Maßnahmen zur Glückssteigerung, die online zu finden sind, ist jedenfalls groß: Lächle, mach Sport, sei dankbar, führe ein...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ab durch die Röhre
Romantische Welt
Vom Naturstoff zur Arznei
Schimmel rettet die Welt
Einstein und der Tellerwäscher
Feuer und Eis auf Europa