Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Polygenismus
Po|ly|ge|nịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
Ableitung der Menschenrassen aus mehreren Stammformen;
Syn. Polyphyletismus, Polyphylie, Polygenese;
Ggs. Monogenismus
[→
Poly…, …gen
]
Wissenschaft
Wie die Erde ihren Mond bekam
Geophysiker untersuchen zwei enorme Gesteinsmassen tief im Erdinnern. Sie sind groß wie Kontinente und könnten Relikte der Kollision sein, bei der unser Mond entstand. von THORSTEN DAMBECK Nach den Mythen des antiken Griechenland herrschte vor den Göttern des Olymps ein anderes Göttergeschlecht. Bei diesen Riesen in...

Wissenschaft
KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile
Allein die Art, wie eine Person spricht, kann uns zu Annahmen über ihre Intelligenz verleiten. Einen ähnlichen Effekt gibt es offenbar auch bei großen KI-Sprachmodellen: Diese stufen Menschen mit afroamerikanischem Dialekt signifikant negativer ein als Personen, die das übliche amerikanische Englisch sprechen. Wie eine Studie...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kosmische Nachzügler und Magnete
Sprachmodelle als große Gleichmacher
Evolution im Eiltempo
Signale aus der Tiefe
Lebenszeichen von der Venus?
Wird KI zur Gefahr?