Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Polygenismus
Po|ly|ge|nịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
Ableitung der Menschenrassen aus mehreren Stammformen;
Syn. Polyphyletismus, Polyphylie, Polygenese;
Ggs. Monogenismus
[→
Poly…, …gen
]
Wissenschaft
Grillensaison
Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel...

Wissenschaft
Das mach ich doch im Schlaf
Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Wem gehört das Meer?
Grüne Metallsammler
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Multitalent Kohlenstoff
Verhagelte Vorhersagen