Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Polygenismus
Po|ly|ge|nịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
Ableitung der Menschenrassen aus mehreren Stammformen;
Syn. Polyphyletismus, Polyphylie, Polygenese;
Ggs. Monogenismus
[→
Poly…, …gen
]
Wissenschaft
Die Leber altert nicht
Wieso die Leber ein Leben lang jung bleibt – und warum das wichtig ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Als eine internationale Forschergruppe Anfang 2022 das Alter verbrauchter menschlicher Zellen mittels eines modifizierten Verfahrens zur Radiokarbondatierung untersuchte, machten die Wissenschaftler eine erstaunliche Entdeckung...

Wissenschaft
Wanderkarte der Huftiere hilft Gazelle und Co zu schützen
Ob Rentier, Gämse oder Gnu: Huftiere legen regelmäßig große Distanzen zurück und treffen dabei immer häufiger auf menschengemachte Hürden wie Schienen. Wissenschaftler haben nun erstmals die weltweiten Wanderbewegungen von 20 Huftierarten in einer digitalen Karte zusammengefasst. In dem Online-Atlas sind die detaillierten Routen...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Signale aus der Tiefe
Die DNA als zweite Geige
Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen
Aus Zwei mach Drei
News der Woche 09.08.2024
Mir ist so langweilig!