Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
positionslang
po|si|ti|ons|lang 〈
Adj.
, o. Steig.; nur als Attr. und mit „sein“; antike Verslehre; in der Fügung〉~e Silbe
kurze Silbe, die als lang gilt, wenn sie mit zwei oder mehr Konsonanten endet

Wissenschaft
Geheimnisvolles Licht
Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....

Wissenschaft
Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt
Die heute ausgestorben Auerochsen gelten als Schlüsselart der Ökosysteme im prähistorischen Eurasien und Nordafrika – und als Vorfahren heutiger Rinder. Nun haben Forschende die DNA von 38 dieser Tiere aus fast 50.000 Jahren analysiert. Demnach gab es vier verschiedene Abstammungslinien von Auerochsen, die sich in Abhängigkeit...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Labor im All
Auch die Gegenseite profitiert
Mehr als Bikinimedizin
Der heilige Ring
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Der Spin schlägt Wellen