Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
präkonisieren
prä|ko|ni|sie|renvor den Kardinälen feierlich zum Bischof ernennen
[zu
lat.
praeconium
„Bekanntmachung, Veröffentlichung“, eigtl. „Amt des Ausrufers“, zu praeco,
Gen. –onis,
„Ausrufer, Herold“, wahrscheinlich verkürzt < praedico
„ich rufe aus“]
Wissenschaft
Antarktis: Mehr Stürme durch schmelzendes Meereis
Lange galt das antarktische Meereis als relativ robust, doch inzwischen nagt auch an ihm der Klimawandel. Im Februar 2023 erreichte das Meereis rund um den Südkontinent die geringste Ausdehnung seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1980. Eine Studie zeigt nun, wie sich der Verlust dieser Eisdecke auf das Klimasystem auswirkt....

Wissenschaft
Geschenkte Überlebenszeit
Unbehandelt sterben Menschen, bei denen ein Glioblastom entdeckt wird, innerhalb kurzer Zeit. Eine neue Therapie gegen den aggressiven Hirntumor kann die Patienten zwar nicht heilen, aber ihr Leben verlängern. von ANDREA MERTES Im Mai 2021 sendet Jens Krystek eine Videonachricht in die Welt: „Ich bin im Krankenhaus“, sind seine...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Nano-Zitze
Auf der Stresswelle
Das Harte unterliegt
Schwingender Riese
Mir ist so langweilig!
Flora. Fauna. FUNGA.