Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Progenie
Pro|ge|nieVorspringen des Unterkiefers, des Kinns;
Ggs. Prognathie
[<
griech.
progeneios
„mit vorstehendem Kinn“, < pro
„vorn, voran“ und geneion
„Kinn“, zu genys
„Kinnbacken, Gebiss, Zähne“]
Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Wissenschaft
Rettungsanker fürs Herz
Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Computer als Assistenz-Mathematiker
Lassen sich Heuschreckenschwärme auch ohne Insektizide verhindern?
An der Grenze des Periodensystems
Herzmuscheln leiten Sonnenlicht wie Glasfaserkabel
Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier
Ein neues Feld der Photovoltaik