Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Proselyt
Pro|se|lytjmd., der zu einer anderen Religion übergetreten ist, Neubekehrter
[<
griech.
proselytos
„Fremdling“, eigtl. „der Hinzugekommene“, zu pros
„noch dazu, hinzu“ und eleuthein
„kommen“]
Wissenschaft
Das molekulare Gedächtnis
Chemische Elemente bilden verschiedene stabile Isotope. Winzige Unterschiede in ihrer Verteilung sind wie ein Fingerabdruck und verraten viel über die Herkunft. So lässt sich etwa der Weg des Wassers verfolgen. von RAINER KURLEMANN Alexander Frank hat ein besonderes Verhältnis zu Seen. In diesem Herbst reist der Biologe zu drei...

Wissenschaft
Mitochondrien integrieren ihre DNA in unsere Gehirnzellen
Mitochondrien sind als Energielieferanten ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen. Da sie ursprünglich von Bakterien abstammen, enthalten sie ihre eigene DNA, die üblicherweise von unserem im Zellkern verpackten Erbgut getrennt ist. Gelegentlich allerdings wandern mitochondriale DNA-Abschnitte in den Zellkern und integrieren...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Faktorfischen
Fehlende Materie entdeckt
Saugen und stechen
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Die Müllabfuhr im Kopf
Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden