Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
resistieren
re|sis|tie|ren I.
〈mit Dat.〉
einer Sache r.
einer Sache widerstehen, widerstandsfähig gegen eine Sache sein;
Witterungseinflüssen r.
II.
〈o. Obj.〉
ausdauern, zählebig sein
[<
lat.
resistere
„stehenbleiben, verharren, widerstehen“, < re…
„gegen“ und stare
„stehen“]
Wissenschaft
Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur
Die winzigen Männchen wachsen an den Weibchen fest und können dadurch allzeit ihre Rolle erfüllen. Wann und warum dieses skurrile Fortpflanzungssystem bei den Tiefsee-Anglerfischen entstanden ist, beleuchtet nun eine Studie. Die Rekonstruktion der Entwicklungsgeschichte dieser bizarren Meerestiere verdeutlicht, dass der...

Wissenschaft
Schwimmende Windparks für grünen Wasserstoff
Für eine klimaneutrale Zukunft ist grüner Wasserstoff unverzichtbar. Ein neues Projekt zeigt, wie sich große Mengen davon erzeugen lassen: auf dem offenen Meer mit schwimmenden Windturbinen – samt sicherer Lagerung und Transport in Tanks mit organischen Ölen. von ULRICH EBERL Die malerischen Buchten am Fens-fjord nördlich der...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die verborgene Kraft der kleinsten Mikroquasare
»Der digitale Patient«
Geflügelte Globetrotter
Digitale Alternativen
Gentherapie gegen Krebs
Wie Gas flüssig wird