Wahrig Herkunftswörterbuch
Schickse
ugs., abwertend:
unangenehme weibl. Person
♦
aus
jidd.
schicks „Mädchen“, aus jidd.
schickzo, schickzel „nichtjüd. Mädchen“, aus hebr.
šeke „Greuel, Abscheu vor Unreinem“, daher für alle nichtjüd. Kinder (auch Knaben) gebraucht, später auf Mädchen eingeengt
Wissenschaft
Die Zukunft der Schifffahrt
Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...

Wissenschaft
Graben, bevor es zu spät ist
Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Drohnen für Profis
Energielieferant Meer
Mehr Klarheit beim Klima
Leben im Extremen
Kernkraft, Kernkraft überall
Der Ozean und das Weltklima