Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Schickse

Schck|se
f.
1.
urspr.
nichtjüdisches Mädchen
2.
heute
unangenehme, übertrieben auftretende, weibliche Person
[< 
jidd.
schicks
„Mädchen“, < 
schickzo, schickzel
„nichtjüd. Mädchen“, < 
hebr.
šêkê
„Greuel, Abscheu vor Unreinem“, daher für alle nichtjüd. Kinder (auch Knaben) gebraucht, später auf Mädchen eingeengt]
sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?

Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...

Mann, Universum, klein
Wissenschaft

Kontroverse Quantenrealität

Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch