Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
sozialisieren
so|zi|a|li|sie|ren 1.
etwas s.
in staatlichen Besitz überführen, verstaatlichen;
Privateigentum, Fabriken s.
2.
jmdn. s.
dafür sorgen, dass jmd. in die menschliche Gemeinschaft hineinwächst, sich in sie einfügt, jmdn. in die menschliche Gemeinschaft einordnen

Wissenschaft
Die Schattenpandemie
Millionen Menschen leiden unter den Spätfolgen einer Corona-Erkrankung. Die Forschung zu Long Covid und den Ursachen ist komplex. von MARTIN W. ANGLER Es ist kurz vor Mitternacht, als mich die Ärztin in der Notaufnahme an den Tropf hängt. Bluthochdruckkrise mit Anfang 40. Wie kann das sein? Ich rauche nicht, trinke keinen Alkohol...

Wissenschaft
Einsteins Spuk
In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch leise ist zu laut
Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen
Bedrohliche Pilze
Technik mit Lebenszeichen
Neuen Viren auf der Spur
Der solare Doppelpack