Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
übelnehmen
übel|neh|men, <auch> übel neh|men I.
〈mit Akk.〉
etwas ü.
wegen etwas gekränkt, beleidigt sein;
eine Bemerkung ü.; er nimmt alles gleich übel
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas ü.
jmdm. wegen etwas böse sein

Wissenschaft
Warum für Nachtisch immer noch Platz ist
Eis geht immer? Entgegen dem oft subjektiven Eindruck haben wir für Desserts keinen separaten Platz im Bauch. Dass wir nach einer üppigen Mahlzeit trotzdem noch Appetit auf einen Nachtisch haben, liegt vielmehr an unserem Gehirn, wie Forschende jetzt herausgefunden haben. Demnach sorgen dieselben Nervenzellen im Zwischenhirn, die...

Wissenschaft
Wie Geschlechtshormone das Immunsystem prägen
Frauen und Männer sind gegenüber zahlreichen Krankheiten unterschiedlich anfällig. Grund dafür ist, dass sich ihr Immunsystem unterscheidet. Unklar war allerdings, ob die Unterschiede vor allem genetisch bedingt sind oder durch die Geschlechtshormone verursacht werden. Nun zeigt eine Studie an Trans-Männern, dass deren...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 04.10.2024
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Ein Hügel für Attila?
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Einsteins Spuk
Galaktische Geisterteilchen