Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Überbeschäftigung
Über|be|schäf|ti|gung 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Zustand einer Volkswirtschaft, in dem mehr Arbeit vorhanden ist als Arbeitskräfte zur Verfügung stehen;
Ggs. Unterbeschäftigung

Wissenschaft
Mensch veränderte Atmosphäre schon im 19. Jahrhundert
Durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe setzen wir Menschen große Mengen an Treibhausgasen frei und verändern dadurch das weltweite Klima. Doch ab wann hatten diese Emissionen erstmals messbare Einflüsse auf das Klimasystem? Dieser Frage haben sich Forschende nun mithilfe einer Modellsimulation genähert. Hätten die Menschen...

Wissenschaft
CO2-Fußabdruck von Reichen wird unterschätzt
Durchschnittlich 10,3 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr verursachen die Deutschen pro Kopf. Aber wie verteilen sich die individuellen CO2-Emissionen auf die verschiedenen Einkommensgruppen? Diese Frage – angepasst auf das jeweils eigene Land – haben Forschende jeweils 1000 Menschen aus Dänemark, Indien, Nigeria und den USA gestellt....
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kampf dem „Hicks“!
News der Woche 29.11.2024
War das der Klimawandel?
Wie die Städte leiser werden
Recyceln statt verbrennen
Der Versteinerte Wald