Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
übriglassen
üb|rig|las|sen, <auch> üb|rig las|senzu wünschen ü.
nicht den Erwartungen entsprechen;
die Arbeit lässt nichts zu wünschen übrig
die Arbeit ist so gut, wie man es sich wünscht;
das Haus lässt viel zu wünschen übrig
das Haus hat viele Mängel, an dem Haus ist vieles, was man gern anders haben möchte

Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...

Wissenschaft
Der Funk für übermorgen
Etwa alle zehn Jahre gibt es einen neuen Mobilfunkstandard. 2030 soll es wieder so weit sein. Was der Standard namens „6G“ an neuen Möglichkeiten bieten wird, ist in Grundzügen bereits erkennbar. Und es wird weiter eifrig daran geforscht. von MICHAEL VOGEL Vor fünf Jahren startete das erste 5G-Mobilfunknetz in Deutschland. Zum...