Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

übriglassen

üb|rig|las|sen, <auch> üb|rig  las|sen
V.
75, hat übriggelassen / übrig gelassen; mit Akk.
zu wünschen ü.
nicht den Erwartungen entsprechen;
die Arbeit lässt nichts zu wünschen übrig
die Arbeit ist so gut, wie man es sich wünscht;
das Haus lässt viel zu wünschen übrig
das Haus hat viele Mängel, an dem Haus ist vieles, was man gern anders haben möchte
Wissenschaft

Stressgeruch macht Hunde pessimistisch

Mit Anspannung belastete Luft drückt Hunden offenbar auf die Stimmung: Wenn sie den Geruch gestresster Personen wahrnehmen, gehen sie mit einer eher pessimistischen Erwartungshaltung auf Neues zu, lassen Studienergebnisse vermuten. Es könnte sich dabei somit um eine Form der emotionalen Ansteckung zwischen Mensch und Tier handeln...

Attosekunden, Elektronen
Wissenschaft

Scharfblick in Highspeed

Ein Forschungsteam aus Konstanz hebt die Elektronenmikroskopie auf eine neue Stufe: Erstmals gelingt die Aufnahme ultraschneller Prozesse auf der Zeitskala von Attosekunden. von DIRK EIDEMÜLLER Wer die Welt des Kleinsten erforschen will, steht vor schwierigen Entscheidungen: Die gängigen Methoden ermöglichen entweder eine hohe...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon