Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Unternehmensforschung
Un|ter|neh|mens|for|schung 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
mathematische Lösung von Planungs– und Koordinierungsproblemen in der Wirtschaft, Verwaltung und beim Militär

Wissenschaft
Hölzerne Riesen
Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...

Wissenschaft
Akkus für die Tonne
Seit Kurzem gibt es Batterien, die biologisch abbaubar sind. Manche sind sogar essbar. Doch wie leistungsstark sind solche Zellen? Und wo lassen sie sich einsetzen? von ROLF HEßBRÜGGE Handelsübliche Batterien sind das Gegenteil von umweltverträglich: Sie bestehen in der Regel aus einem Stahlgehäuse. Darin schwappt ein Elektrolyt...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die dunkle Seite des Mondes
Kampf dem Krach im Meer
KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile
Mythos Varusschlacht
Das Arsenal der Cyberkriminellen
25 Kilo Hautstaub