Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Unternehmensforschung
Un|ter|neh|mens|for|schung 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
mathematische Lösung von Planungs– und Koordinierungsproblemen in der Wirtschaft, Verwaltung und beim Militär

Wissenschaft
Das kenn’ ich doch!
Warum wir manchmal Déjà-vus erleben, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Déjà vu“ ist französisch und bedeutet „schon gesehen“. Man bezeichnet damit Situationen, in denen man das intensive Gefühl hat, sie schon einmal erlebt zu haben, ohne indes genau sagen zu können, wann, wo und in welchem Zusammenhang. In Studien gaben rund zwei...

Wissenschaft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das große Abenteuer
Rätselhafter Kernzerfall
Designerbabys aus dem Labor
Leben in der Höllenwelt?
Mikroplastik in verstopften Halsschlagadern gefunden
Leichte Schärfe