Lexikon

Operations Research

[
ɔpəˈrɛiʃənz riˈsə:tʃ; englisch
]
Unternehmensforschung; Verfahrensforschung; Entscheidungsforschung
Sammelbegriff für die während des 2. Weltkriegs in den USA und England entwickelten Methoden zur Beschaffung und mathematischen Auswertung quantitativer Angaben für die Führung militärischer Verbände und die Organisation des Nachschubs. Nach dem Krieg sind diese Methoden auf wirtschaftliche Probleme angewendet und weiterentwickelt worden. Die elektronischen Datenverarbeitungsanlagen haben ihre Anwendung erleichtert oder sogar erst ermöglicht. Wichtige Verfahren sind die lineare Programmierung u. a. Formen der Programmierung, die Spieltheorie, die Wahrscheinlichkeitsrechnung, die Simulation und die Theorie der Warteschlangen.
Zeichnung abgeleitet vom
Wissenschaft

Welche Körperteile sind uns am wichtigsten?

Ob Arm, Fuß oder Auge, die meisten Menschen bewerten einige ihrer Körperteile als wichtiger als andere. Dahinter steckt jedoch keine individuelle Einschätzung, sondern vielmehr eine Priorisierung, die über alle Kulturen und Zeitalter hinweg gleichgeblieben ist, wie Psychologen herausgefunden haben. Demnach bewerten die Menschen...

Mikroskop-Aufnahme des Fettgewebes einer Maus
Wissenschaft

Neue Klasse von beigen Fettzellen entdeckt

In unserem Körper gibt es braune und beige Fettzellen, die als Nebenprodukt Wärme produzieren. Nun haben Forschende eine neue Klasse der beigen Fettzellen entdeckt, die ausschließlich Wärme produzieren und offenbar auf diese Funktion spezialisiert sind. Diese Zellen verwenden einen anderen Mechanismus als die herkömmlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon