Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Valuta
Va|lu|ta 〈〉
f.
, –
, –ten
1.
Wert (einer Währung an einem bestimmten Tag)
2.
Geldsorte, Währung;
ausländische V.
3.
〈Bankw.〉
Datum, an dem eine Gutschrift oder Belastung für einen Kunden erfolgt
4.
〈
Pl.
〉Valuten
Zinsscheine ausländischer Effekten
[<
ital.
valuta
„Geld, Geldschein, ausländisches Geld, Währung, Wert“, zu valere
„gelten, gültig sein, wert sein“, < lat.
valere
„Kraft haben, stark sein, gelten, vermögen, wert sein“]
Wissenschaft
Neue Einblicke in supraleitendes Graphen
Graphen ist ein einlagiges Kohlenstoffmaterial, das einige besondere Eigenschaften aufweist – es wird beispielsweise unter bestimmten Bedingungen supraleitend. Wie diese widerstandslose Stromleitung beim Graphen zustande kommt, haben Wissenschaftler nun erstmals aufgedeckt. Die neuen Erkenntnisse könnten die praktische Nutzung...

Wissenschaft
Moore fürs Klima
Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Anpassung der Arten
Schutz vor kleinen Aliens
Leben bei Roten Zwergen?
Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel
Das kenn’ ich doch!
Wahr oder falsch?