Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Valuta
Va|lu|ta 〈〉
f.
, –
, –ten
1.
Wert (einer Währung an einem bestimmten Tag)
2.
Geldsorte, Währung;
ausländische V.
3.
〈Bankw.〉
Datum, an dem eine Gutschrift oder Belastung für einen Kunden erfolgt
4.
〈
Pl.
〉Valuten
Zinsscheine ausländischer Effekten
[<
ital.
valuta
„Geld, Geldschein, ausländisches Geld, Währung, Wert“, zu valere
„gelten, gültig sein, wert sein“, < lat.
valere
„Kraft haben, stark sein, gelten, vermögen, wert sein“]
Wissenschaft
Hochwirksam desinfizieren
Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...

Wissenschaft
CRISPR/Cas im Praxistest
Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Die neuen Softies
Moore fürs Klima
Das Salz des Meeres
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Kleine Optimisten