Wahrig Herkunftswörterbuch

Schabernack

Neckerei, Unsinn
der Ursprung des Wortes ist unsicher, jedoch wurden verschiedene Vermutungen zur Etymologie geäußert; seit dem 14. Jh. ist
mhd.
schaber bzw. schavernac „grober Winterhut“ belegt, im 13. Jh. ist der Begriff auch als mittelrheinischer Flurname zu Schabernakken bezeugt; der
mhd.
Ausdruck schavernac bedeutete daneben auch „Beschimpfung, Spott“; diese Herleitung scheint plausibel, möglich scheint jedoch auch die Verwandtschaft mit
got.
skaban „scheren“, da das Scheren des Hinterkopfes als eine alte Rechtsstrafe praktiziert wurde
[Info]
Schabernack
Ob das heute zumeist in der Wendung Schabernack treiben auftretende Wort Schabernack „übermütiger Streich, Unfug, Scherz“ mit schaben und Nacken zu tun hat, wird nach wie vor diskutiert. Manche ziehen das mit schaben verwandte
got.
Wort skaban „scheren, rasieren“ zur Deutung heran. Das Scheren des Nackens bzw. Hinterkopfes, das vor langer Zeit eine gängige Strafe für Rechtsbruch darstellte, verbindet sich auf diese Weise assoziativ mit dem Schalk im Nacken. Auch an das Wort necken ist zu denken, wobei dieses vermutlich eher von nagen als von Nacken herrührt. Ein anderer Erklärungsversuch führt einen „Winterhut“ an, der aus grobem Material gearbeitet war und bis zur Nackenpartie reichte, also „den Nacken schabte“. In der
mhd.
Form schavernac (bzw. schabernac) ist dieser Hut seit dem 14. Jahrhundert literarisch nachweisbar.
Auf_1.jpg
Wissenschaft

Gesunde Ernährung ist Gen-Sache

Was wir essen, kann unser Erbgut verändern – und umgekehrt regeln die Gene, welche Lebensmittel wir gut vertragen. Neue Erkenntnisse könnten helfen, für jeden Einzelnen passende Ernährungstipps zu finden. von JÜRGEN BRATER, ILLUSTRATIONEN: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum manche Menschen...

Das größte bekannte Vorkommen von Manganknollen befindet sich auf auf dem Meeresboden in der Clarion-Clipperton-Zone im Zentralpazifik.
Wissenschaft

Rohstoffe aus der Tiefe

Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon