Wahrig Herkunftswörterbuch
eximieren
von einer gesetzlichen Pflicht befreien
♦
aus
lat.
eximere „heraus–, wegnehmen, losmachen, befreien“, aus lat.
ex „aus, heraus“ und lat.
emere „nehmen“
Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Wissenschaft
Weniger Totgeburten in Europa, aber mehr in Deutschland
Zwischen 2010 und 2021 ist die Totgeburtenrate in den meisten Ländern Europas gesunken oder auf niedrigem Niveau stabil geblieben. Doch nicht in Deutschland und Belgien: Beide Länder verzeichnen seit Jahren steigende Totgeburtenraten. Eine Studie hat nun mögliche Einflussfaktoren untersucht. Demnach spielen unter anderem das...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die größten Strukturen im Weltraum
Die weiße Welt
Gesunde Berührung
Wirbel mit Potenzial
Verhängnisvolle Verspätung
Routen des Reichtums