Wahrig Herkunftswörterbuch
flau
leicht übel
♦
das Wort ist zuerst im 17. Jh. in der Seemannssprache in der Bedeutung „schwach“ (Wind, Brise) in Verwendung gewesen und ist eine Entlehnung aus
altfrz.
flau „sanft“, das seinerseits aus ahd.
*hlao in ders. Bed. stammt; seit dem 18. Jh. bedeutet es auch „nicht gefragt“, noch später entwickelte sich die Bedeutung „übel, schlecht (im Magen)“Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Licht und Schatten
Drohnen für Profis
Blaue Wirkstoffe
Jupiters gewaltsame Jugend
Der Schutz der Ozeane