Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

flau

flau
Adj.
, ~er, am flau(e)sten
1.
kraftlos, schwach, matt;
eine ~e Brise; ~e Farben; ~es Negativ
nicht kontrastreiches, wenig belichtetes Negativ;
jmdm. ist, wird f.
jmd. fühlt sich schwach, matt (vor Hunger oder bei einer beginnenden Krankheit)
2.
Kaufmannsspr.
mit wenig Nachfrage, schleppend;
das Geschäft geht f.; die Börse ist f.
3.
fad, wenig gewürzt;
die Suppe schmeckt f.
,
Flau|heit
f.
,
, nur Sg.
Gehirn, Kabel, Mensch
Wissenschaft

Reine Kopfsache

Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...

Diamant, Kristalline, Experiment
Wissenschaft

Kristalline Extremisten

Diamanten sind wegen ihrer großen Härte und Robustheit begehrt. Jetzt haben Forscher Materialien mit ähnlicher Struktur und noch extremeren Eigenschaften erzeugt. Und die könnten völlig neue Anwendungen ermöglichen. von REINHARD BREUER Diamonds are a girl’s best friend“, sang Marylin Monroe 1953 im Hollywood-Film „Blondinen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache