Wahrig Herkunftswörterbuch
kiffen
Haschisch rauchen
♦
Ableitung von Kif „Haschisch“, aus
engl.
kef „Rauschzustand“, aus arab.
kayf (vulgär–ostarab. Aussprache kēf, marokkan. Aussprache kīf) „Wohlbefinden“ (bes. durch das Haschischrauchen), übertr. „Haschisch“
Wissenschaft
Drohnen für Profis
Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...

Wissenschaft
Lebensbaustein aus dem All?
Ein Laborexperiment ahmt die Bedingungen in kalten galaktischen Molekülwolken nach. Dabei gelang der Nachweis von Glycerinsäure. von DIRK EIDEMÜLLER Eine der großen Fragen, die verschiedene Zweige der Naturwissenschaft verbindet, lautet: Woher stammen die Grundbestandteile des Lebens? Zwar kennen wir heute die grundlegenden...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Leber aus Licht
Programmierbare Bakterienkiller
Bedrohliche Pilze
Fragen bitte!
Was Pflanzen zu sagen haben
Große Körper, wenig Krebs