Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kiffen
kịf|fenHaschisch rauchen
[Ableitung von
Kif
„Haschisch“, < engl.
kef
„Rauschzustand“, < arab.
kayf
(vulgär–ostarab. Aussprache kef,
marokkan. Aussprache kif
) „Wohlbefinden“, auch „durch Haschischrauchen eintretendes Wohlbefinden“]
Wissenschaft
Weiß oder rot?
Ein Vergleich antiker Überlieferungen mit Praktiken der Weinbauern Georgiens stellt bisherige Annahmen zur Weinerzeugung der alten Römer in Frage. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wein war im römischen Reich ein Grundnahrungsmittel, darin sind sich die Gelehrten einig. Überlieferte Texte und archäologische Funde verraten, wie die...

Wissenschaft
Stört blaues Licht den Schlaf?
Ob das blaue Leuchten von Computer-Monitoren oder Smartphone-Displays das Einschlafen beeinträchtigt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Abends im Bett nochmal am Smartphone die E-Mails checken, ein Video schauen oder ein Spielchen spielen – immer wieder geistern Meldungen durch die Medien, die von derlei Aktivitäten vor dem...