Wahrig Herkunftswörterbuch
Kinäde
1.
der passive Partner bei Homosexuellen
2.
allg.:
weichlicher, lüsterner Mensch
♦
aus
griech.
kinaidos „männliche Hure, Wüstling“, zu griech.
knan, knen „reiben, schaben, kratzen, kitzeln“
Wissenschaft
Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Wissenschaft
Die maritime Speisekammer
Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schockwellen aus der Südsee
Was wissen die Aliens?
Kampf dem „Hicks“!
… und – Schnitt!
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Der Ursprung der Ozeane