Wahrig Herkunftswörterbuch
mystifizieren
geheimnisvoll machen, mit einem mystischen Gepräge versehen
♦
aus
mlat.
(unio) mystica „mystische Einswerdung“, aus griech.
mystikos „zu den Geheimlehren gehörend, geheimnisvoll“, zu griech.
mystes „Eingeweihter“ und lat.
facere (in Zus. –ficere) „machen“Wissenschaft
Signale aus der Tiefe
Im Untergrund der Eifel geht es nicht so ruhig zu, wie es scheint. Geophysiker schätzen die Gefahr eines Vulkanausbruchs mithilfe zahlreicher Messmethoden ein. von KLAUS JACOB Wer in die Eifel fährt, denkt kaum an ein aktives Vulkangebiet. In dem Gebirge westlich von Koblenz gibt es keinen beeindruckenden Vulkankegel wie den Ätna...
Wissenschaft
Überraschung: Den Riesenkolibri gibt es zweimal
Die Größten der Kleinen im Visier: Eine Untersuchung der Riesenkolibris der Andenregion hat aufgedeckt, dass es sich nicht um eine Art handelt, sondern um zwei. Sie ähneln sich zwar stark, unterscheiden sich aber genetisch deutlich – und auch in ihrem Verhalten: Die eine Spezies ist demnach im Gegensatz zur anderen extrem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Inseln läuft das Leben langsamer
Abenteuer Quanteninternet
Das kenn’ ich doch!
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Neutrinos von den Nachbarn
Tierische Ärzte