Wahrig Herkunftswörterbuch
Rizinusbaum
eine Heilpflanze, Wunderbaum
♦
aus
lat.
ricinus, der Bezeichnung für ein „Ungeziefer an Schaf, Hund und Rind“ sowie für den Strauch „Ricinus communis“, dessen Samen dem Ungeziefer (Holzbock oder Zecke) ähneln; wahrscheinlich besteht ein Zusammenhang mit litau.
erke „Holzbock“ und lett.
erze „Kuhmilbe“
Wissenschaft
Die größten Strukturen im Weltraum
Sie überbrücken Milliarden Lichtjahre – doch es dürfte sie vielleicht gar nicht geben. von RÜDIGER VAAS Der Begriff ,Fortschritt‘ allein setzt bereits die Horizonte voraus. Er bedeutet ein Weiterkommen und kein Höherkommen“, bemerkte der Schriftsteller Joseph Roth einmal. Das war nicht im kosmologischen Kontext gemeint, passt...

Wissenschaft
Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt
Unser Schlaf ist bekanntermaßen in zwei Hauptphasen gegliedert: den REM-Schlaf samt Träumen und den für die Erholung wichtigen Non-REM-Schlaf. Nun haben Neurowissenschaftler erstmals herausgefunden, wie unser Gehirn zwischen diesen beiden Zuständen wechselt – und wann der Wechsel schiefgeht, sodass Schlafstörungen auftreten....
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Schutz der Ozeane
Hat Altern einen Sinn?
Einblicke in die Evolutionsgeschichte der Weintrauben
Aufbläh-Fortbewegung entdeckt
Aufgeschäumt
Winzigstes sichtbar gemacht