Lexikon

Lxikon

[das; Plural Lexika; griechisch, Wörterbuch]
ein nach Stichwörtern alphabetisch angeordnetes Nachschlagewerk, das ein oder mehrere Wissensgebiete umfasst, im 19. Jahrhundert als Konversationslexikon bezeichnet. Als Ergänzung zu den allgemeinen Lexika (Enzyklopädie) gewinnen in der modernen Informationsgesellschaft zunehmend Fachlexika an Bedeutung, die zu einem bestimmten Thema oder Fachgebiet alles Wissenswerte darbieten. Seit Anfang der 1990er Jahre werden zunehmend Nachschlagewerke auch mit Hilfe der neuen Speichermedien (z. B. CD-ROM) erstellt. Auch Wörterbuch.
Das Meer - ein zerbrechliches Ökosystem.
Wissenschaft

Der Schutz der Ozeane

Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Ernährungsstudien, Ernährung
Wissenschaft

Die Krux mit den Studien

Immer wieder sorgen Untersuchungen zu Ernährungsthemen für Verwirrung, weil sie früheren Veröffentlichungen widersprechen.

Der Beitrag Die Krux mit den Studien erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel auf wissenschaft.de

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon