Lexikon

Bundesgesetze

die in einem Bundesstaat vom Gesamtstaat erlassenen Gesetze.
In Deutschland sind die Länder für die Gesetzgebung zuständig, der Bund nur dann, wenn ihm das Grundgesetz Gesetzgebungsbefugnisse verleiht (Art. 70 GG). Praktisch liegt das Schwergewicht der Rechtsetzung jedoch beim Bund. In Art. 73 GG sind die Gegenstände der ausschließlichen Zuständigkeit des Bundes katalogmäßig aufgeführt (Staatsangehörigkeit, Freizügigkeit, Ein- und Auswanderung, Auslieferung, Währungs- und Münzwesen, Zollwesen, Zahlungsverkehr mit dem Ausland, Eisenbahnen [des Bundes], Post und Telekommunikation, Luftverkehr, gewerblicher Rechtsschutz, kriminalpolizeiliche Tätigkeit und Statistik für Bundeszwecke). Daneben (Art. 74 GG) gibt es den Bereich der konkurrierenden Gesetzgebung (bürgerliches und Strafrecht, Personenstandswesen, Vereins- und Niederlassungsrecht, Fürsorgerecht, Arbeitsrecht, Kernenergierecht, wissenschaftliche Forschung, Landwirtschaft und Fischerei, Seuchenverhütung, Lebensmittelrecht und Straßen- und Schifffahrtsangelegenheiten). Schließlich kann der Bund Rahmenvorschriften erlassen für das Meldewesen, den Naturschutz, Presse und Film sowie insbesondere für das Beamtenrecht (Art. 75 GG).
Gesetzesvorlagen können beim Bundestag durch die Bundesregierung oder den Bundesrat oder aus der Mitte des Bundestags (Art. 76 GG) eingebracht werden. Sie werden vom Bundestag in drei Lesungen beschlossen. Die Zustimmung des Bundesrats ist in besonders aufgeführten Fällen (z. B. Verfassungsänderungen) erforderlich, in anderen Fällen kann er dem Gesetz widersprechen und den Vermittlungsausschuss einberufen. Verfassungsänderungen bedürfen der 2/3-Mehrheit der Mitglieder des Bundestags und zwei Drittel der Stimmen des Bundesrats (Art. 79 GG).
Die Bundesgesetze bedürfen der Ausfertigung durch den Bundespräsidenten mit Gegenzeichnung des Bundeskanzlers bzw. Fachministers und der Verkündung im Bundesgesetzblatt. Sie treten an dem im Gesetz genannten Zeitpunkt, und wenn kein Zeitpunkt angegeben ist, spätestens am 14. Tag nach Ausgabe der entsprechenden Nr. der BGBl. in Kraft (Art. 82 GG).
Elektronen, Helium
Wissenschaft

Elektron gefilmt

Mit einer neuen Methode ist es gelungen, die Bewegung eines Elektrons bei der Ionisierung in Echtzeit nachzuvollziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Die wechselseitige Beeinflussung von Licht und Materie gehört zu den grundlegendsten physikalischen Prozessen. In den letzten Jahren haben sich neue Möglichkeiten ergeben, um diese...

Das Meer - ein zerbrechliches Ökosystem.
Wissenschaft

Der Schutz der Ozeane

Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon