Lexikon

Mnacko, Ladislav: Wie die Macht schmeckt

  • Erscheinungsjahr: 1967
  • Veröffentlicht: Tschechoslowakei
  • Verfasser: Mnacko, Ladislav
  • Deutscher Titel: Wie die Macht schmeckt
  • Original-Titel: Ako chutná moc
  • Genre: Roman
Ladislav Mnacko (* 1919), bedeutendster slowakischer Schriftsteller der Gegenwart, bekannt geworden durch Reportagen aus der Welt der Arbeit, schildert in seinem aus dem Manuskript ins Deutsche übersetzten, in Wien und München erschienenen antisozialistischen Roman »Wie die Macht schmeckt« das Leben eines sozialistischen Karriere-Politikers, der als Revolutionär begonnen hat und auf dem Weg zum höchsten Amt im Staat immer skrupelloser und korrupter geworden, schließlich jedoch in Angst und Krankheit gestorben ist in der Furcht vor denen, die wie er auf den Sprossen der Macht emporgeklettert sind und ihm seine Rolle streitig zu machen versuchen. Über die Macht selbst sagt der Autor: »Die Macht ist weder gut noch böse. Die Macht kann zum Guten werden, die Macht kann zum Bösen werden es kommt darauf an, wer sie handhabt.«
Wissenschaft

Stressgeruch macht Hunde pessimistisch

Mit Anspannung belastete Luft drückt Hunden offenbar auf die Stimmung: Wenn sie den Geruch gestresster Personen wahrnehmen, gehen sie mit einer eher pessimistischen Erwartungshaltung auf Neues zu, lassen Studienergebnisse vermuten. Es könnte sich dabei somit um eine Form der emotionalen Ansteckung zwischen Mensch und Tier handeln...

Megalithen
Wissenschaft

Für die Lebenden und die Toten

Kolossale Gräber und Kultstätten dienten der Ahnenverehrung und sind Manifeste der neolithischen Kultur. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Auf einem Hochplateau im Süden Maltas befindet sich der jungsteinzeitliche Tempelkomplex Hagar Qim (stehender Felsen). Hier gibt es keine eckigen Grundrisse und geraden Mauern, wie man es von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon