Wahrig Fremdwörterlexikon
Ballonteleskop
Bal|lon|te|le|skop 〈[balɔ̃:–] od. [balɔ̣ŋ–] od. [balo:n–] n.; –s, –e〉
[< Ballon + Teleskop] Teleskop, das durch Stratosphärenballons bis in 40 Kilometer Höhe getragen wird u. bei der Fotografie von Sonne, Planeten u. neuerdings im Bereich der Infrarotastronomie Anwendung findet

Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Schritt für Schritt zum Mond
Mangelware sauberes Wasser
Lunarer Begleitservice
Ein Hauch von Material
Kosmische Kollision