Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ballonteleskop
Bal|lon|te|le|skop 〈〉
[–lɔ̣ŋ–]
auch [–lɔ̃:–]
oder [–lo:n–]
n.
, –s
, –e
Teleskop, das in der Ballonastronomie beim Fotografieren von Himmelskörpern eingesetzt wird
[<
Ballon
und Teleskop
]
Wissenschaft
Wertvoller Algen-Dschungel
Große Meeresalgen schützen das Klima – und sie sind als nachwachsender Rohstoff vielseitig einsetzbar. Forscher suchen nach Wegen, beides miteinander zu vereinen. von BETTINA WURCHE Grünbraune Algenteile türmen sich am Strand, im Wasser schwappen schlaffe Wedel und Stiele hin und her. Unter der Meeresoberfläche wiegt sich ein...

Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Goldgrube in der Schublade
Die dunkle Seite des Mondes
Routen des Reichtums
Im Wald, da sind die Räuber
Die Rolle der Faszien
Verhängnisvolle Verspätung