Wahrig Fremdwörterlexikon
Cottonmaschine
Cot|ton|ma|schi|ne auch: Cot|ton–Ma|schi|ne 〈[kɔ̣tən–] f.; –, –n; Textilw.〉
[nach dem brit. Ingenieur William Cotton, 1786–1866] Rundstrickmaschine zur Herstellung von Strümpfen

Wissenschaft
Die Kraft der Wellen
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...

Wissenschaft
Die Krux mit der Anwendung
Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Runderneuerung des Reifens
Wiederauferstehung der Tiere
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Urprall statt Urknall?
Fragen bitte!
Die Sternenstaub-Fabrik