Wahrig Fremdwörterlexikon
Dihybride
Di|hy|b|ri|de 〈m.; –n, –n; Biol.〉
Bastard, dessen Eltern sich in zwei Merkmalen unterscheiden

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Wissenschaft
Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geologie im Zeitraffer
Eine App für besseren Schlaf
Manipulierte Träume
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Oasen des Lebens
Wie aus Gebrabbel Sprache wird