![LKW, Elektroantrieb, Brennstoffzellen](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/2021_11-S._78_392959951_FC1BA398-24E1-49E1-8A0B-387FC3FBE936-e1654260591948.jpg.webp?itok=lq1DNoy-)
Wissenschaft
Brennstoffzelle oder Batterie?
Herkömmliche Verbrennungsmotoren haben bald ausgedient, denn der Autoverkehr muss klima-freundlicher werden. Doch was kommt danach? von HARTMUT NETZ Das Rennen scheint gelaufen. Während mit der Corona-Pandemie der Absatz von klassischen Diesel- und Benzin-Pkw einbrach, erlebte der batterie-elektrische Antrieb seinen Durchbruch....
![Feststoffbatterien](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/04_laif-21634994-HR_346B5B4C-5A16-484D-BEC5-02E1C9D9C78D-e1718887494580.jpg.webp?itok=kFLi8bKE)
Wissenschaft
Feste Favoriten
Bislang sind Lithium-Ionen-Batterien die Arbeitspferde der Energiespeicherung. Doch diese leistungsfähigen Batterien haben auch handfeste Nachteile. Die sollen neue Technologien ausbügeln – allen voran Akkus mit einem festen Elektrolyt-Material. von RALF BUTSCHER Die Fachwelt geriet ins Staunen, als das chinesische Unternehmen...