Gesundheit A-Z
Fazialislähmung
Fazialisparese, GesichtslähmungLähmung des Gesichtsnerven. Bei der vollständigen Lähmung auf einer Seite kann der Patient auf dieser Gesichtshälfte die Stirn nicht runzeln, das Augenlid nicht schließen (Bell-Phänomen) und den Mundwinkel nicht heben. Zusätzlich können die Empfindung der Haut im Bereich des Ohrs, das Hörvermögen, die Geschmacksempfindung und die Tränen- und Speichelsekretion gestört sein. Bei dieser sog. peripheren Lähmung ist der Nerv in seinem Verlauf Richtung Gesicht geschädigt, z. B. durch Verletzungen, Infektionen, entzündliche Schwellung von anliegenden Organen (Ohrspeicheldrüse) oder einen Tumor. Der Gesichtsnerv kann auch im Gehirn selbst, z. B. durch einen Schlaganfall, geschädigt sein. Bei dieser sog. zentralen Lähmung kann der Patient die Stirn noch runzeln.

Wissenschaft
Brennstoffzelle oder Batterie?
Herkömmliche Verbrennungsmotoren haben bald ausgedient, denn der Autoverkehr muss klima-freundlicher werden. Doch was kommt danach? von HARTMUT NETZ Das Rennen scheint gelaufen. Während mit der Corona-Pandemie der Absatz von klassischen Diesel- und Benzin-Pkw einbrach, erlebte der batterie-elektrische Antrieb seinen Durchbruch....

Wissenschaft
Klimawandel: Schnelle Temperatursprünge werden häufiger
Gestern noch konnte man im T-Shirt in der Sonne sitzen, heute muss man wieder die Winterjacke hervorkramen: Solche starken Temperaturschwankungen fordern nicht nur unsere Garderobe heraus, sondern können für Pflanzen, Tiere und Menschen ein ernsthaftes Problem darstellen, von Ernteausfällen bis hin zu Gesundheitsschäden. Eine...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der große Sprung
Scharfblick in Highspeed
News der Woche 12.07.2024
Tierische Ärzte
Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?
Das Geheimnis der Gedächtniszellen