Gesundheit A-Z
Fazialislähmung
Fazialisparese, GesichtslähmungLähmung des Gesichtsnerven. Bei der vollständigen Lähmung auf einer Seite kann der Patient auf dieser Gesichtshälfte die Stirn nicht runzeln, das Augenlid nicht schließen (Bell-Phänomen) und den Mundwinkel nicht heben. Zusätzlich können die Empfindung der Haut im Bereich des Ohrs, das Hörvermögen, die Geschmacksempfindung und die Tränen- und Speichelsekretion gestört sein. Bei dieser sog. peripheren Lähmung ist der Nerv in seinem Verlauf Richtung Gesicht geschädigt, z. B. durch Verletzungen, Infektionen, entzündliche Schwellung von anliegenden Organen (Ohrspeicheldrüse) oder einen Tumor. Der Gesichtsnerv kann auch im Gehirn selbst, z. B. durch einen Schlaganfall, geschädigt sein. Bei dieser sog. zentralen Lähmung kann der Patient die Stirn noch runzeln.

Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Lithium-Rausch
In Pilz gepackt
News der Woche 06.09.2024
Der Dorsch ist weg
Per Anhalter durch den Ozean
Wahr oder falsch?