Gesundheit A-Z

Fazialislähmung

Fazialisparese, Gesichtslähmung
Lähmung des Gesichtsnerven. Bei der vollständigen Lähmung auf einer Seite kann der Patient auf dieser Gesichtshälfte die Stirn nicht runzeln, das Augenlid nicht schließen (Bell-Phänomen) und den Mundwinkel nicht heben. Zusätzlich können die Empfindung der Haut im Bereich des Ohrs, das Hörvermögen, die Geschmacksempfindung und die Tränen- und Speichelsekretion gestört sein. Bei dieser sog. peripheren Lähmung ist der Nerv in seinem Verlauf Richtung Gesicht geschädigt, z. B. durch Verletzungen, Infektionen, entzündliche Schwellung von anliegenden Organen (Ohrspeicheldrüse) oder einen Tumor. Der Gesichtsnerv kann auch im Gehirn selbst, z. B. durch einen Schlaganfall, geschädigt sein. Bei dieser sog. zentralen Lähmung kann der Patient die Stirn noch runzeln.
Wissenschaft

Schwere Geburt auch bei Schimpansen

Nicht nur wir Menschen haben es bei der Geburt schwer: Auch bei Schimpansen ist der Geburtskanal enger als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie anhand dreidimensionaler Modelle der Beckenanatomie bei Schimpansen und Menschen. Bisher ging man davon aus, dass die schwere Geburt bei Menschen vor allem durch unseren aufrechten...

Schwarze Löcher, Universum
Wissenschaft

Das Matrjoschka-Multiversum

Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon