Lexikon
Gesichtsmuskellähmung
Gesichtslähmung; Facialisparese; Fazialislähmungvollständige oder teilweise Lähmung des Facialis und damit der von diesen Gesichtsnerven versorgten Gesichtsmuskulatur. Die meist einseitige Lähmung lässt das Gesicht „schief“ erscheinen. Ursachen für eine Gesichtsmuskellähmung können massive Durchblutungsstörungen (z. B. Schlaganfall, Kälteschädigungen), verschleppte Mittelohrentzündungen, Verletzungen oder zentralnervöse Störungen (z. B. Gehirntumore) sein.

Wissenschaft
Das molekulare Gedächtnis
Chemische Elemente bilden verschiedene stabile Isotope. Winzige Unterschiede in ihrer Verteilung sind wie ein Fingerabdruck und verraten viel über die Herkunft. So lässt sich etwa der Weg des Wassers verfolgen. von RAINER KURLEMANN Alexander Frank hat ein besonderes Verhältnis zu Seen. In diesem Herbst reist der Biologe zu drei...

Wissenschaft
Auf der DNA-Spur
Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Spin schlägt Wellen
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Reine Kopfsache
Bloß keine Vorurteile!
Der Ursprung der Ozeane
»Wir müssen fragen – und zuhören«