Die höchsten Vulkane der Erde stehen in Nord- und Südamerika: Die beiden höchsten sind der Cotopaxi (5897 m) in Ecuador und Popocatépetl in Mexiko (5452 m).
Nach der Höhe sortiert die nächsten Vulkane:
Kljutschewskaja Sopka, Russland (4750 m),
Mount Rainier, USA (4392 m),
Mauna Loa, Hawaii, USA (4170 m),
Erebus, Antarktis (3795 m),
Fudschijama, Japan (3776 m),
Niragongo, Kongo (3475 m),
Ätna, Italien (3340 m),
Lassen Peak, USA (3190 m).
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz
Leben im Extremen
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Geerbter Schutz
Das Salz des Meeres
Weizen trotzt Trockenheit