Daten der Weltgeschichte
13. 4. 1943
Polen/Sowjetunion
Deutsche Soldaten entdecken im Wald von Katyn bei Smolensk Massengräber von über 4000 Leichen polnischer Offiziere, die im September 1939 in Ostpolen in sowjetische Kriegsgefangenschaft geraten und im Lager Kozelesk interniert worden waren. Die Entdeckung führt zum Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen der polnischen Exilregierung und der Sowjetunion, die die Verantwortung für die Verbrechen von sich weist. Erst 1990 werden die Hinrichtungen von sowjetischer Seite zugegeben.

25 Kilo Hautstaub
Wie sehr man sich mit dem Putzen auch bemüht, Staub ist in der Wohnung praktisch allgegenwärtig. Warum das so ist, und wo er herkommt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern und fünf bis sieben Kilogramm Gewicht ist die Haut das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie schützt unser...

Feuer und Eis auf Europa
Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...