Gesundheit A-Z

Welle

Teil einer grafischen Kurve, der die Änderung einer fortlaufenden Bewegung oder eine Potenzialänderung wiedergibt, z. B. im Elektrokardiogramm (z. B. P-Welle) oder im Elektroenzephalogramm. Als Welle wird in der Physik die periodisch sich ändernde Oberfläche einer Flüssigkeit oder die Änderung des Zustands physikalischer Größen bezeichnet. Man unterscheidet Schallwellen, elektromagnetische oder elastische Wellen, deren Eigenschaften (z. B. die Wellenlänge, Frequenz usw.) sich beschreiben lassen.
Mond, Wasser, Mondwasser
Wissenschaft

Lunare Wasserstellen

In ewig dunklen Kratern an den Mondpolen überdauerte Wassereis bereits Milliarden von Jahren. Wasser-Moleküle finden sich aber auch im Gestein unter hellem Sonnenlicht. von THORSTEN DAMBECK Der Mond ist knochentrocken – so lautete nach den Apollo-Missionen jahrzehntelang das Mantra der Experten. Sie stützten sich auf chemische...

Oosterom, Gewächshaus
Wissenschaft

Tomaten unter Glas

In den Niederlanden hat der Anbau im Gewächshaus ein Höchstmaß an Effizienz erreicht. Nun ist die Branche bestrebt, ihre Produktion auch umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. von KURT DE SWAAF Kim Oosterom mag diesen Ausblick: am Horizont die Hochhäuser von Rotterdam, davor die Polderlandschaft um Oude Leede und über...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch