Gesundheit A-Z
Embolisation
der künstliche, mithilfe eines Gefäßkatheters herbeigeführte Verschluss von Arterien durch das Einbringen von Gewebeklebern und Kunststoffkügelchen oder -spiralen. Die therapeutische Embolisation wird zur Stillung von lebensbedrohenden Blutungen, z. B. aus Nieren- oder Blasengefäßen, eingesetzt oder in der Behandlung von inoperativen Leber- oder Nierenzelltumoren.

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Wissenschaft
Giftige Reiswaffeln?
Bayreuther Forschende identifizierten eine lang verborgene Arsen-verbindung, die sich auch in hoher Konzentration in Reiswaffeln finden lässt. von TAMARA WORZEWSKI Ich rate meinem Bekanntenkreis, von Reiswaffeln vorerst Abstand zu nehmen“, sagt Stephan Clemens von der Universität Bayreuth. Seit er gemeinsam mit Britta Planer-...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Urprall statt Urknall?
Die weiße Welt
Die Musik der Sphären
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
Moleküle als Speicher für Solarenergie?
Was Krakenarme so beweglich macht