Gesundheit A-Z
Elektroenzephalogramm
EEGein diagnostisches Verfahren, mit dem Potenzialschwankungen im Gehirn gemessen werden. Über Elektroden auf der Kopfhaut werden die Aktionsströme erfasst, verstärkt und kontinuierlich aufgezeichnet. Das Elektroenzephalogramm wird in der Diagnostik verschiedener Hirnerkrankungen eingesetzt, hauptsächlich bei Epilepsien, die mit charakteristischen Veränderungen einhergehen. Das EEG wird außerdem zur Feststellung des Todes eingesetzt, auch, um vor Organtransplantationen den Hirntod anhand der Nulllinie (keine Potenzialschwankungen mehr nachweisbar) zu belegen.

Wissenschaft
Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?
Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...

Wissenschaft
Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz
Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geerbter Schutz
Auf Inseln läuft das Leben langsamer
Lebende Bauten
Geisterbilder am Himmel
Abstoßendes Licht
Streifenfrei fliegen