Gesundheit A-Z
Antidiabetikum
Medikament, das bei Zuckerkranken günstig auf den Zuckerstoffwechsel wirkt. Als Tablette werden u. a. sog. Sulfonylharnstoffe verwendet; diese regen u. a. die Insulinfreisetzung in der Bauchspeicheldrüse an und erhöhen die Empfindlichkeit der Insulinrezeptoren an den Zellen. So kann die geringe Menge Insulin, die beim Altersdiabetes noch produziert wird, ausgenutzt werden. Produziert der Erkrankte kein Insulin mehr, muss Insulin gespritzt werden - üblicherweise unter die Haut (insulinpflichtiger Diabetes).

Wissenschaft
Hilfe für das Plastik-Meer
In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...

Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Medizin nach Maß
Mir ist so langweilig!
Lithium von hier
Die Krux mit den Studien
Die neuen Softies
Laborreise ins Innere der Erde