Wahrig Fremdwörterlexikon
Glottochronologie
Glot|to|chro|no|lo|gie 〈[–kro–] f.; –; unz.; Sprachw.〉
[< grch. glottis »Stimmritze« + Chronologie] Teilgebiet der Sprachwissenschaft, das aufgrund von vergleichenden Wortschatzuntersuchungen Verwandtschaftsverhältnisse u. Lebensdauer von Wörtern zu ermitteln sucht; Sy Lexikostatistik
Wissenschaft
Saurier im Sauerland
Das ganze Artenspektrum der Wirbeltiere, die vor rund 125 Millionen Jahren nahe der Kleinstadt Balve lebten, ist in einem Steinbruch auf wenigen Kubikmetern verewigt. von KLAUS JACOB Der Steinbruch im Sauerland in der Nähe der Kleinstadt Balve ruht schon lange. Dichtes Unkraut hat sich an vielen Stellen breitgemacht. Kein Laster...
Wissenschaft
Eine doppelte Überraschung
Biber und Fischotter waren lange aus weiten Teilen Europas verschwunden. Nun kehren beide zurück und verblüffen dabei die Fachwelt. von KURT DE SWAAF Ihre Spuren sind unübersehbar. Schon von der Alten Brücke aus erkennt man gefällte Weidenstämme, deren kahle Spitzen jetzt im Fluss liegen. Näher dran, am Ufer, gibt es weitere...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auftrieb für E-Luftschiffe
Kleinplaneten unter der Lupe
Wie der Klimawandel die Erdrotation verringert
Auch die Gegenseite profitiert
Der Zombie-Mond
Das Ende der Hölle