Daten der Weltgeschichte

1. 3. 293, Einführung der Tetrarchie

Römisches Reich

Zur besseren Verteidigung bei den zunehmenden Grenzkriegen wird im Römischen Reich die (Viererherrschaft) eingeführt: Den beiden Kaisern (Augusti) im Osten und im Westen stehen nun zwei Unterkaiser (Caesari) zur Seite, die gleichzeitig als Nachfolger im Kaiseramt vorgesehen sind. Jeder Tetrarch erhält eigene Herrschaftsbereiche. Kaiser Diokletian und sein Mitkaiser Maximianus adoptieren ihre Gardepräfekten Galerius Maximianus und Constantius I. Chlorus und ernennen sie zu Cäsaren. Constantius Chlorus erhält Gallien und macht Trier zu seiner Residenz und zum Verwaltungssitz der gallischen Präfektur. Trier wird zur Kaiserresidenz ausgebaut.

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wie hoch ist die Klimasensitivität?

Klimawissenschaftler streiten sich über eine Zahl. Eine einzige Zahl namens Klimasensitivität. Und nein, das ist kein Maß dafür, wie empfindlich einige Menschen reagieren, wenn ihnen „schon wieder ein blöder Artikel zum Klimawandel“ vorgesetzt wird. Sondern die Klimasensitivität beschreibt eine Eigenschaft jener Computermodelle,...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Diese Kolumne ist 100 Prozent natürlich!

Wir alle halten uns gerne für gute Menschen, also tun wir unseren Teil für die Umwelt. Oder zumindest tun wir so, als ob wir es täten. Das haben auch die Unternehmen bemerkt und kennzeichnen ihre Produkte daher als „umweltfreundlich“, „klimaneutral“ oder pappen zumindest einen schönen grünen Aufkleber mit einem Öko-Symbol darauf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon