Wahrig Fremdwörterlexikon
Paläarktis
Pa|lä|ạrk|tis 〈f.; –; unz.; Geogr.〉
eine der beiden großen tiergeografischen Zonen der Erde, die Europa, Nordafrika sowie das außertropische Asien nördl. des Himalaja umfasst; →a. Nearktis

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Heilung im Takt der Natur
Pioniere im Quantenkosmos
Reine Kopfsache
CRISPR/Cas im Praxistest
Grüne Metallsammler
Die Furcht vor der Dunkelflaute