wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
08:22
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 0
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Präbende
Prä
|
b
ẹ
n
|
de
〈
f.;
–
,
–
n
〉
kirchliche Pfründe
[
<
lat.
praebenda,
»der einem von Staats wegen zukommende Unterhalt«; zu
praebere
»darreichen«; verwandt mit
Pfründe
]
1
2
3
4
5
Total votes: 0
LEXIKON
Präb
ẹ
nde
[
lat.
lateinisch
]
Pfründe...
Anzeige
Wahrig Herkunftswörterbuch
Präbende
kirchliche Pfründe
♦
aus
kirchenlat.
praebenda
in ders. Bed.,
spätlat.
„der einem vom Staat zu gewährende Unterhalt“, zu
lat.
praebere
„gewähren, darbieten, hinhalten“, aus
lat.
prae
„vor“ und
lat.
habere
„halten“
Proviant
Mundvorrat, Wegzehrung
♦
aus
ital.
provianda
in ders. Bed., vermischt aus
frz.
provende
„Mundvorrat“, aus
frz.
prébende
„Pfründe“ (
→
Präbende
) und
frz.
viande
„Essen, Speise“, aus
vulgärlat.
vivenda
„die zum Leben notwendigen Dinge“, zu
lat.
vivere
„leben, leben bleiben“
Alle Ergebnisse (2)
Wahrig Fremdwörterlexikon
Präbendar
Prä
|
ben
|
d
a
r
〈
m.;
–
s,
–
e
〉
Inhaber einer Präbende
Präbende
Prä
|
b
ẹ
n
|
de
〈
f.;
–
,
–
n
〉
kirchliche Pfründe
[
<
lat.
praebenda,
»der einem von Staats wegen zukommende Unterhalt«; zu
praebere
»darreichen«; verwandt mit
Pfründe
]
Alle Ergebnisse (2)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Präbendar
Präbende
Pfründe
Alle Ergebnisse (3)
×