Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Pfründe

Pfrụ̈n|de
f.
1.
kath. Kirche
Einnahmen aus einem Kirchenamt
2.
Kirchenamt mit Einkünften;
auf einer P. sitzen
3.
allg.
Amt, das etwas einbringt, ohne entsprechende Gegenleistung zu fordern;
eine fette P.; seine P. wahren
den erreichten Besitzstand verteidigen
[< 
mhd.
phrüende, phruonde
< 
ahd.
phruonta, pruanta
in ders. Bed., < 
mlat.
provenda
< 
lat.
praebende,
Präbende
]
Weizen, Roggen
Wissenschaft

Weizen trotzt Trockenheit

Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.

Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Wer es hat zuerst gerochen…

Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon