Wahrig Fremdwörterlexikon
Rafflesie
Raf|f|le|sie 〈[–sjə] f.; –, –si|en; Bot.〉
[nach dem brit. Beamten H. S. Raffles, 1781–1826] Riesenblume, zu einer Gattung der Schmarotzerblumengewächse gehörende Schmarotzerpflanze, die das Gewebe ihrer Wirtspflanze durchdringt u. Blüten mit einem Durchmesser bis zu 1 m bildet: Rafflesia

Wissenschaft
Bessere Böden
Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.
Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
Heilung im Takt der Natur
Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gähnen steckt an
Geologie im Zeitraffer
Elternschaft hält das Gehirn jung
News der Woche 28.06.2024
Aufgeschäumt
Morgendlicher Kaffee könnte Herzgesundheit fördern