Wahrig Fremdwörterlexikon
Superheterodynempfänger
Su|per|he|te|ro|dyn|emp|fän|ger 〈m.; –s, –; kurz: Super od. Superhet〉
[< Super + grch. heteros »verschieden« + grch. dynamis »Kraft« + Empfänger] Rundfunkempfänger, bei dem im Gegensatz zum Geradeausempfänger die aufgenommenen hochfrequenten Wellen vor ihrer Umwandlung in Niederfrequenz von Wellen einer konstanten Frequenz überlagert werden, Überlagerungsempfänger

Wissenschaft
Schädlingsbekämpfung nach natürlichem Vorbild
Angesichts des steigenden Nahrungsbedarfs der wachsenden Weltbevölkerung kommen in der Landwirtschaft weltweit mehr und mehr chemische Pestizide zum Einsatz. Doch viele Pflanzenschädlinge werden mit der Zeit gegen die gängigen Mittel resistent. Forschende haben nun eine Alternative entwickelt, die sich an einem natürlichen...

Wissenschaft
Ur-Reptilien schon vor 355 Millionen Jahren
In Australien haben Forschende fossile Klauenabdrücke entdeckt, die ein neues Licht auf die Evolution der Landwirbeltiere werfen. Demnach entstand die Tiergruppe der Amnioten, zu der Reptilien, Vögel und Säugetiere zählen, wahrscheinlich mindestens 35 Millionen Jahre eher als angenommen. Untermauert wird der Befund von weiteren...